Ist Ihr innerer Akku häufiger leer?
Stress und Erschöpfung entstehen meist durch das, was uns noch beschäftigt. Die wiederkehrenden Gedanken und Gefühle laufen oft im Hintergrund ab und sind uns nicht bewusst.
Erinnern Sie sich an Ihr erstes Smartphone? Viele haben die Erfahrung gemacht, dass der Akku des Handys schnell leer war, ohne das Handy häufig benutzt zu haben. Oft lag es daran, dass im Hintergrund Apps geöffnet waren, die Daten permanent aktualisiert haben. Beispielsweise eine Karten- App, die konsequent prüfte, ob sich der aktuelle Standort geändert hat. Wenn Sie also eine oder sogar mehrere solcher Apps geöffnet hatten, war der Akku schnell leer. Und oft war Ihnen nicht bewusst, dass diese Apps im Hintergrund liefen, sodass Sie sich gewundert haben, wenn der Akku schnell leer war, obwohl das Handy nicht übermäßig viel benutzt wurde. Nur dann, wenn Sie wissen, dass es Apps im Hintergrund gibt, kommen Sie auf die Idee sie zu schließen und so den Verbrauch der Akkuleistung zu reduzieren.
So ähnlich geht es uns auch mit dem, was uns unterbewusst beschäftigt. Das Gespräch, was der Chef möchte, ohne zu sagen worum es geht. Die Präsentation, die besonders wichtig ist. Der Streit mit dem Partner, der noch nicht geklärt ist. Und jede Form von Angst. Diese Dinge laufen oft unbewusst im Hintergrund, ähnlich wie die Karten-App. In den oben genannten Beispielen ist es wie bei den Apps; nur wenn Sie wissen, welche Ängste und Sorgen unbewusst laufen, können Sie sich darum kümmern und Ruhe hineinbringen. So können Sie dafür sorgen, dass Ihr innerer Akku zukünftig seltener leer ist.
Mehr zum Thema Stress finden Sie in diesem Blogartikel Stress Management.