Coaching & Beratung
– für Privatpersonen, Selbständige, Unternehmen und Schulen
Begleitung bei persönlichen und beruflichen Themen – für echte Veränderung von innen heraus
Ob Du als Privatperson zu mir kommst, als Selbständige:r in einem helfenden Beruf, aus einem Unternehmen oder aus dem schulischen Kontext – ich biete Dir Coaching, das sich an Deine individuelle Situation anpasst. Als Einzelcoaching und ebenso als Paar- und Beziehungs-Coaching.
Ich begleite Dich ganzheitlich durch den Veränderungsprozess: mit Klarheit, Tiefe und Herzenswärme. Ich stelle die richtigen Fragen, biete ehrliches Feedback – und konfrontiere liebevoll, wo es nötig ist. Ohne Druck, aber auch nicht am Kern vorbei.
Löse Deine Themen an der Wurzel
Vielleicht kennst Du das Gefühl, immer wieder vor ähnlichen Herausforderungen zu stehen – beruflich oder privat – obwohl Du bereits viel reflektiert oder ausprobiert hast. Häufig liegen die wirklichen Ursachen nicht im Außen, sondern im Inneren: in alten Überzeugungen, erlernten Mustern oder unbewussten Strategien.
Genau dort setzen wir an. Denn wenn Du erkennst, was Dich wirklich blockiert, und beginnst, es auf Deine Weise zu verändern, entsteht etwas Neues: mehr Freiheit, mehr Selbstbestimmung – und nachhaltige Veränderung, die von innen heraus wirkt.
Das kann mein tiefergehendes Coaching
Ob im Beruf oder im privaten Umfeld – die Themen, mit denen wir ringen, unterscheiden sich oft weniger, als wir denken.
Durch meine Erfahrungen als Managerin und Lehrerin bin ich mit dem Umfeld vertraut. Es zeigt sich, dass die Ursachen für Konflikte mit Partner:innen, Kolleg:innen, Schüler:innen etc sich im Kern kaum unterscheiden. Denn hinter Konflikten, Stress oder dem Gefühl, festzustecken, wirken meist dieselben inneren Muster: alte Glaubenssätze, unbewusste Ängste oder Verhaltensstrategien, die irgendwann hilfreich waren – heute aber blockieren. Die Auswirkungen können unterschiedlich sein.
Stress erkennen und reduzieren
Stress entsteht nicht nur durch äußere Umstände, sondern insbesondere durch unsere inneren Überzeugungen und Erfahrungen.
Es sind oft unsere inneren Überzeugungen und Erfahrungen, die den Stress auslösen. Dinge wie:
- „Ich muss alles alleine schaffen.“
- „Ich darf keine Fehler machen.“
- „Ich muss es allen recht machen.“
- Eine Kindheitserfahrung, die uns bis heute unbewusst steuert.
- Unser Perfektionismus oder das Bedürfnis, alles unter Kontrolle zu haben.
Erst wenn wir erkennen, was hinter unserem Stress steckt – ob Perfektionismus, alte Muster oder das Gefühl, alles alleine schaffen zu müssen – können wir ihn nachhaltig reduzieren. Die gute Nachricht: Die Lösung liegt in uns. Und das bedeutet, wir können etwas verändern.
Beziehungen klären und neu gestalten
Manche Beziehungen können wir nicht einfach hinter uns lassen – weil sie Teil unseres Alltags sind. Sei es die Verbindung zu Eltern, Partner:in oder Kindern im privaten Umfeld, oder die Beziehung zu Vorgesetzten, Kolleg:innen, Schüler:innen oder Eltern im beruflichen oder schulischen Kontext.
Gerade weil wir diesen Menschen nicht so leicht aus dem Weg gehen können, wirken Auseinandersetzungen oder Spannungen oft viel größer – und mögliche Konsequenzen schwerer.
Deshalb ist es umso wichtiger, Beziehungsdynamiken wirklich zu verstehen. Oft spiegeln sie nicht nur das aktuelle Miteinander, sondern werden unbewusst durch unsere bisherigen Erfahrungen geprägt – vor allem durch prägende Erlebnisse in der Kindheit.
Auch Ängste spielen eine Rolle: die Angst, jemanden zu verlieren, die Liebe zu verlieren oder den anderen zu verletzen. All das beeinflusst, wie wir uns verhalten – meistens ohne dass wir es bemerken.
Erst wenn wir die tieferliegenden Ursachen erkennen, kann sich das Miteinander verändern. Dabei geht es nicht darum, Schuld beim anderen zu suchen. Vielmehr geht es darum, den eigenen Anteil zu erkennen – denn darin liegt die Kraft, Beziehungen neu zu gestalten.
Konflikte klären und daran wachsen
Für viele Menschen sind Konflikte etwas, das sie belastet – mal mehr, mal weniger. Manchmal ist die Ursache für diese Belastung das Gefühl von Überforderung, manchmal das Gefühl, nicht gesehen oder nicht geliebt zu werden. Oder es ist die Angst vor den möglichen Konsequenzen, die einen zurückschrecken lässt.
Was all dem gemeinsam ist: Es entsteht der Wunsch, Konflikte zu vermeiden. Doch weil wir sie im Leben nie ganz umgehen können, verstärken sich die zugrundeliegenden Gefühle oft noch.
Wenn ein Konflikt für Dich so bedrohlich erscheint, dass Du ihn am liebsten vermeiden würdest, hat das meist gute Gründe. Wahrscheinlich hast Du schon früh erlebt, wie belastend oder schmerzhaft Konflikte sein können und nicht die Erfahrung gemacht, dass sie zur Klärung dienen und das Leben bereichern.
Dann wird aus einem Reibungsmoment ein inneres Drama. Und genau hier beginnt der Weg der Veränderung: Wenn Du erkennst, woher Deine Reaktion wirklich kommt, entsteht Raum. Raum für Ruhe, für Verständnis – und für neue Wege, mit Konflikten umzugehen.
Veränderungen möglich machen
Manche Veränderungen im Leben scheinen einfach nicht gelingen zu wollen. Viele glauben dann, sie müssten sich nur mehr anstrengen, disziplinierter sein oder ihren „inneren Schweinehund“ überwinden. Und wenn es trotzdem nicht klappt, kommen Zweifel: Bin ich zu schwach? Zu dumm? Ein Versager?
Doch niemand scheitert aus diesen Gründen. Oft wirken unbewusste Einflüsse in uns, die stark genug sind, jede Veränderung zu blockieren. Diese Einflüsse sind meist alt: Glaubenssätze, erlernte Verhaltensmuster, Ängste – manchmal sogar die Angst vor der eigenen Kraft und Größe.
Was auch immer dahinter steckt: Es will gesehen werden. Denn erst wenn Du erkennst, was Dich wirklich zurückhält, kannst Du aus alten Schleifen aussteigen – und den Raum öffnen für echte Veränderung.
In meinem blogartikel „Warum erreiche ich meine Ziele nicht? – 10 mögliche innere Gründe“ findet ihr weitere Impulse, die eine Veränderung verhindern können.
Gewinne die Zuversicht und mache die Erfahrung, dass Dein Glück und Erfolg unabhängig ist von anderen und von den äußeren Umständen – auch wenn es sich gerade anders anfühlt
Viele glauben, ihr Glück hinge von anderen oder äußeren Umständen ab. Doch der wahre Wandel beginnt in uns selbst. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es schwer vorstellbar ist oder sogar unmöglich erscheint, dass der Lösungsweg in uns liegt.
Sobald Du erkennst, dass Deine Gedanken, Entscheidungen und Handlungen den größten Einfluss haben, gewinnst Du die Freiheit, Dein Leben aktiv zu gestalten – unabhängig von dem, was um Dich herum geschieht. Und wenn dir bewusst wird, wie Deine Vergangenheit genau diese Gedanken, Entscheidungen und Handlungen beeinflussen, kannst du es an der Wurzel verändern. Nur so ist die Veränderung beständig.
Ich biete Dir die Begleitung durch den gesamten Prozess und gebe dir den Halt und alles, was du brauchst, um dich auf dich selbst und deinen Weg einzulassen.
🕒 Dauer und Ablauf
Die Dauer eines Coachings richtet sich nach Deinem Anliegen, Deinem Ziel und Deinem Tempo.
Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere brauchen Zeit – vor allem dann, wenn es um tiefere Prozesse geht.
- Einzelsitzungen per Telefon oder Zoom: 15 bis 60 Minuten
- Sitzungen in der Praxis: 60 bis 120 Minuten
- Intensiv-Coachings: mehrtägig, individuell abgestimmt
Das kostenlose Erstgespräch (telefonisch oder per Video) dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Klären von Fragen und dem Abstecken Deiner Ziele. Es ist kein Coaching.
💶 Kosten
Ich berechne Coaching & Beratung nach tatsächlicher Dauer.
Für Privatpersonen und Selbständige in begleitenden Berufen
(z. B. Coaches, Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Ärzt:innen)
- Telefonisch oder per Zoom: 2,30 € pro Minute
- In der Praxis: 168 € pro Stunde (60 Min)
- Intensiv–Coaching: Bitte erfrage die Konditionen individuell
- Psychotherapeutische Sitzungen (nach HeilprG) sind umsatzsteuerbefreit
→ Die genannten Honorare verstehen sich ohne Umsatzsteuer (derzeit 19 %)
Für Unternehmen & Schulen
Bitte erfrage die Konditionen individuell.
Die Honorargestaltung richtet sich nach Umfang, Thema und Aufwand.
📍 Ort & Formate
- Telefonisch oder per Zoom – ortsunabhängig & flexibel
- In der Praxis in Berlin-Weißensee oder bei einem Spaziergang
- Als mehrtägiges Intensiv-Coaching – z. B. in Portugal oder an einem Ort Deiner Wahl
Was eine Klientin über meine Arbeit sagt:
„Heike Behr hat mich in einer Phase des Umbruchs begleitet und mich in meiner Entscheidungsfindung sehr hilfreich unterstützt. Ich habe mich bei ihr jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Mit ihrer herzlichen und reflektierten Art half sie mir bei der Klärung sowohl beruflicher als auch persönlicher Themen. Aus jeder Sitzung ging ich mit großem Erkenntnisgewinn und einem Ahaerlebnis, was mir half, zu mir und meinen Bedürfnissen zu stehen und konsequent danach zu handeln. Wurde ich unsicher, war Heike Behr immer kurzfristig auch telefonisch erreichbar, um mich in kritischen Situationen zu unterstützen. Ich danke ihr und empfehle sie gerne weiter!“ (Susanne Bauer)
Über mich
Ich bin jemand, der mit Menschen in die Tiefe geht, liebevoll konfrontiert, ganzheitlich begleitet und dabei sehr klar ist – ohne Umwege, aber auch ohne Druck. Meine vier Schlüssel sind mehr als eine Methode – sie sind ein innerer Kompass für echte Wandlung. Ich hole Dich dort ab, wo Du Dich verstrickt, ohnmächtig oder festgefahren fühlst – und führe Dich zurück in die Selbstverantwortung, ins Mitgefühl mit Dir selbst, in eine neue Selbstwirksamkeit.
Dabei arbeite ich nicht „an“ Symptomen, sondern begleite Dich auf dem Weg zu Kernursachen, mit Wärme, Klarheit und Bodenhaftung – auch spirituell, aber nie abgehoben.
🧭 Weitere Informationen
- Informationen zur Arbeitsweise
- Informationen zum Ablauf eines Coachings
- 📞 Telefonisch unter +49 (0)175 5461954
- ✉️ Oder per Mail an mail@heikebehr.de