BlogCoaching ImpulseSelbstreflexionWahrnehmung

Wahrheit ist subjektiv – ein Beispiel aus dem Alltag

Kennst Du diese Momente, in denen zwei Menschen dieselbe Situation komplett unterschiedlich erleben – und beide sind überzeugt, ihre Sicht sei die richtige?

Das liegt daran, dass es nicht DIE eine objektive Wahrheit gibt. Alles, was wir erleben, ist subjektiv gefärbt: durch unsere Erfahrungen, unsere Werte, unsere Erwartungen und unsere aktuelle Verfassung.

Ein schönes Beispiel dafür ist die sogenannte Ebbinghaus-Illusion: Zwei gleich große blaue Kugeln wirken unterschiedlich groß – nur weil sie von unterschiedlich großen Kreisen umgeben sind. Unser Gehirn bewertet ständig im Kontext – und so funktioniert auch unsere Wahrnehmung im Alltag.
(Bildquelle: Wikipedia)


❄️ Ist es warm oder kalt? – ein einfaches Beispiel mit vielen Wahrheiten

Ob wir etwas als „warm“ oder „kalt“ empfinden, scheint auf den ersten Blick eindeutig zu sein. Und doch zeigt dieses alltägliche Beispiel wunderbar, wie subjektiv unsere Wahrnehmung ist – je nachdem, welcher innere Filter gerade aktiv ist:

👉 Erwartung

Wenn es draußen 13 Grad hat:

  • Im Winter fühlt sich das fast mild an.

  • Im Sommer empfinden wir es als kühl oder sogar enttäuschend.

Unsere Erwartungshaltung verändert unsere Wahrnehmung.

👉 Erfahrung

Wenn Du viele Jahre im Winter auf die Kanaren geflogen bist und immer über 20 Grad erlebt hast – dann wirken 13 Grad plötzlich „viel zu kalt“.
Jemand ohne diese Erfahrung empfindet es vielleicht als völlig in Ordnung.

Unsere Vergangenheit färbt unsere Gegenwart.

👉 Werte

Stell Dir vor, Dir ist Sonnenschein im Urlaub besonders wichtig – dann ist Regen ein echter Stimmungskiller.
Ist Dir dagegen Ruhe, Natur oder Gemeinschaft wichtiger, kann der Urlaub auch bei Regen wundervoll sein.

Was Dir wichtig ist, bestimmt, wie Du etwas bewertest.

👉 Aktuelle Situation

  • Eine erkältete Person friert bei 20 Grad.

  • Eine Frau in den Wechseljahren schwitzt bei derselben Temperatur.

  • Andere empfinden es als angenehm.

Auch unsere körperliche oder emotionale Verfassung beeinflusst, wie wir eine Situation erleben.


Deine Wahrheit ist nicht die Wahrheit – aber sie ist Deine

Das, was wir als Wahrheit erleben, ist immer unsere persönliche Wirklichkeit.
Ob es uns gut oder schlecht geht, hängt nur teilweise von den äußeren Umständen ab – viel mehr aber davon, wie wir etwas bewerten.

Es gibt reiche, gesunde Menschen, die unzufrieden sind.
Und es gibt kranke oder arme Menschen, die tief zufrieden leben.

Was wir erleben, entsteht nicht nur im Außen – sondern auch in uns.


Möchtest Du Deine Sicht auf die Dinge erkunden?

Wenn Du erkennen möchtest, wie Deine Erfahrungen, Werte und Erwartungen Deine Realität formen – und wie Du diese bewusst verändern kannst, begleite ich Dich gern.

Ich unterstütze Dich im Coaching – telefonisch oder per Zoom. Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch unter 0175 5461954 oder per Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..